Arbeitsleben & BerufNebenjob von Zuhause: Diese Möglichkeiten gibt es

Nebenjob von Zuhause: Diese Möglichkeiten gibt es

Der Gedanke, nebenher etwas Geld zu verdienen, ist für viele Menschen attraktiv. Das gilt ganz besonders, wenn sich die Tätigkeit bequem von Zuhause aus erledigen lässt. Um eine solche Möglichkeit nutzen zu können, musst du wissen, welche Angebote es gibt. Je nach deinen Interessen hast du vielfältige Optionen – von Nachhilfe bis zum Verkauf selbst hergestellter Gegenstände.

Von Zuhause arbeiten: kurze Wege und große Flexibilität

Vielleicht hast du in deiner Freizeit noch etwas Zeit, die du sinnvoll verbringen möchtest. Oder du betreust tagsüber deine Kinder, hast aber zwischendurch etwas Luft. Möglicherweise möchtest du dir schlicht etwas Schönes leisten. Die Gründe, warum viele Menschen sich für einen Nebenjob interessieren, sind vielfältig. Wenn du diesen von Zuhause aus erledigen kannst, ist es für dich besonders bequem – schließlich sparst du dir die Fahrt zum Arbeitsplatz. Außerdem kannst du dir die Arbeit häufig sehr flexibel einteilen, wie es dir gerade passt.

Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten, wie du nebenher von Zuhause aus etwas Geld verdienen kannst. Was sich eignet, hängt einerseits von deinen Interessen ab. Andererseits spielt eine Rolle, was du gut kannst – und welche Option zu deinen Vorstellungen passt. Möglicherweise machst du gerne Umfragen oder testest Produkte. Oder bringst du lieber anderen etwas bei? Diese Optionen hast du bei der Heimarbeit.

Nebenjobs am PC

Viele Nebenjobs, denen du in deinen eigenen vier Wänden nachgehen kannst, machst du über das Internet am PC. In dieser Kategorie gibt es zahlreiche Optionen. Manche sind prinzipiell allen Menschen zugänglich, für andere musst du dich qualifizieren. Wir stellen dir vier ausgewählte Möglichkeiten vor.

Texte im Internet schreiben

Ist Schreiben deine Leidenschaft? Oder warst du zumindest gut in Deutsch in der Schule? Das Internet bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, mit Schreiben Geld zu verdienen. Eine Möglichkeit besteht darin, für Webseitenbetreiber Inhalte zu verfassen. Du kannst PR-Texte schreiben oder News erstellen. Textportale wie Content.de oder Textbroker.de bieten dir viele Möglichkeiten.

Du kannst Aufträge aus diversen Kategorien frei annehmen, sofern du die nötige Qualitätseinstufung dafür hast. Diese Einstufung basiert auf einem bei der Anmeldung eingereichten Text von dir. Du kannst durch gute Qualität auch in eine höhere Klasse aufsteigen – und dort mehr Geld verdienen. Wenn du diesen Nebenjob in einem größeren Umfang machen möchtest, ist eine eigene Homepage sinnvoll. Dort kannst du dich und dein Angebot vorstellen – und dich von Auftraggebern finden lassen.

Umfragen beantworten

Beantwortest du gerne Fragen? Falls ja, sind Umfragen im Internet möglicherweise eine gute Einnahmequelle für dich. Meinungsforschungsinstitute und Marktforschungsunternehmen möchten über Umfragen erfahren, wie Menschen ticken oder ob sie Interesse an einem bestimmten Produkt haben. Du kannst dich in verschiedenen Umfrage-Portalen anmelden.

Ob du an einer bestimmten Umfrage teilnehmen kannst, hängt auch von deinen statistischen Faktoren ab – deinem Alter, Geschlecht und persönlichem Hintergrund, etwa deinem Beruf. Du wirst bei Umfragen häufig in Gutscheinen bezahlt oder sammelst Punkte, die du dir ab einem gewissen Wert auszahlen lassen kannst. In der Praxis musst du meist sehr viele Umfragen machen, um damit einen nennenswerten Betrag hinzuzuverdienen. Beliebte Portale für Marktforschungs-Umfragen sind etwa Toluna, Meinungsort, GfK oder Meinungsstudie.

Daten erfassen

Es gibt auch die Möglichkeit, von Zuhause aus Daten zu erfassen. Die Notwendigkeit dazu ergibt sich aus Daten, die nicht digital vorliegen, aber digitalisiert werden müssen. Das ist etwa bei Gewinnspielen der Fall, bei der etwa auch eine postalische Teilnahme möglich ist. Oder es geht um Fragebögen oder Adressen, die auf den PC übertragen werden müssen.

Als Datenerfasser ordnest du die Daten nach der Digitalisierung. Angebote findest du über Jobportale oder in den Inseraten einer Zeitung. Die Verdienstmöglichkeiten bei der Datenerfassung schwanken je nach Auftraggeber stark. Wie viel du verdienst, hängt auch davon ab, wie schnell du bist. Meist wirst du nicht nach Zeitaufwand, sondern nach erbrachter Leistung bezahlt.

Geld verdienen als Produkttester

Produkttester geben Herstellern eine Rückmeldung zur Qualität eines bestimmten Produkts oder von einer Dienstleistung. Außerdem geben sie anderen Menschen Hinweise darauf, ob sich der Kauf eines Produkts lohnt oder nicht. Wenn du dich als Produkttester anmeldest, erhältst du meist regelmäßig neue Produkte nach Hause geliefert. Diese sollst du testen und anschließend einen Testbericht verfassen. Die Produkte bekommst du natürlich umsonst zugeschickt und darfst sie häufig behalten. Manchmal erfolgt die Bezahlung auch in Form von Geld oder Prämien.

Anderen etwas beibringen

Mit Wissen kannst du Geld verdienen – zumindest indirekt. Wenn du in etwas gut bist, kannst du anderen dabei helfen, es zu lernen. Wenn du ein Virtuose auf dem Klavier bist, kannst du zum Beispiel Klavierunterricht geben. Dabei tust du, was du liebst, und verdienst noch etwas Geld hinzu. Du kannst auch Schülern Nachhilfe geben. Oder vielleicht möchtest du dir mit Gymnastik-Kursen ein zweites Standbein aufbauen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und hängen von deinen eigenen Vorlieben ab.

Ein neues Zuhause für alte Sachen

Seien wir ehrlich: Die meisten von uns haben ungezählte Dinge herumliegen, die wir eigentlich gar nicht brauchen – oder überhaupt mögen. Solche Gegenstände kannst du verkaufen. Damit verdienst du dir nicht nur etwas hinzu, sondern machst auch anderen eine Freude, die nach genau diesem Produkt gesucht haben. Außerdem musst du die nicht mehr benötigten Gegenstände dadurch nicht wegwerfen. Verkaufe deine alten Sachen bei Ebay, Ebay Kleinanzeigen oder auf einem Flohmarkt. Du kannst die Sachen auch in der Zeitung oder an der Pinnwand eines Supermarkts inserieren.

Kreativität zu Geld machen

Vielleicht hast du eine kreative Ader. Du strickst fleißig Socken oder hast Spaß daran, deine eigenen Kleider zu nähen? Ein solches Talent kannst du zu Geld machen. Wichtig ist natürlich, dass deine Angebote qualitativ hochwertig sind. Du kannst sie über Online-Portale wie Etsy anbieten. Oder du verkaufst auf einem Flohmarkt. Wenn es richtig gut läuft, kannst du dir dafür auch eine eigene Webseite einrichten, auf der du deine Produkte anbietest.

VERWANDTE ARTIKEL

BEWERBUNG

Bewerbungsratgeber von Lebenslauf.de

Ratgeberwissen im Buchformat - Inklusive Gutscheincode

 

NEUE BEITRÄGE