Website-Icon Lebenslauf.net

Arbeitssuchend: Arbeitslosigkeit im Lebenslauf erklären

Eine Frau überlegt, wie sie ihre Arbeitslosigkeit im Lebenslauf angibt

Wer sich aus der Arbeitslosigkeit heraus um einen neuen Job bewirbt, empfindet seine Situation häufig als Makel – und fragt sich, wie er die Tatsache, dass er arbeitssuchend ist, am besten im Lebenslauf darstellen kann. Hier findest du Tipps zum Umgang mit Arbeitslosigkeit im Lebenslauf und erfährst, welche Fehler du im Lebenslauf als Arbeitssuchender nicht machen solltest.

Arbeitslosigkeit im Lebenslauf: Ein Hindernis für die Bewerbung?

Wer Bewerbungsratgeber liest, gewinnt schnell den Eindruck: Lücken im Lebenslauf sind ein No-Go, das die Chancen auf eine positive Rückmeldung torpedieren kann. Kein Wunder, dass viele Bewerber glauben, dass Phasen der Arbeitslosigkeit eine große Hürde auf dem Weg zum neuen Job sind.

Es lässt sich manchmal nicht vermeiden, eine Zeit lang arbeitslos zu sein, besonders bei den heutzutage typischen häufigen Umbrüchen bei beruflichen Laufbahnen. Das wissen auch Personaler – und deshalb müssen Lücken im Lebenslauf, die durch Zeiten der Arbeitssuche entstehen, kein Weltuntergang sein. Es kommt nicht so sehr darauf an, ob du mal ein halbes Jahr lang keinen Job hattest, sondern welches Gesamtbild sich ergibt, wenn man deinen Lebenslauf betrachtet.

Ob Arbeitslosigkeit tatsächlich negativ bei einem potenziellen Arbeitgeber aufgefasst wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend ist einerseits, wie lange du arbeitslos warst. Ein paar Monate sind nicht dramatisch, mehrere Jahre sind hingegen erklärungsbedürftig. Dasselbe gilt, wenn jemand immer wieder Phasen der Arbeitslosigkeit hat. Andererseits kommt es darauf an, was jemand während seiner Arbeitslosigkeit gemacht hat. Im besten Fall kannst du nachweisen, dass du weiterhin aktiv geblieben bist – zum Beispiel, indem du dich weitergebildet oder ein Ehrenamt ausgeübt hast.

Solange dein Lebenslauf einen klar erkennbaren roten Faden hat und sich die Zeiten der Arbeitslosigkeit in Grenzen halten, muss die Arbeitslosigkeit kein Manko sein. Wie ein möglicher Arbeitgeber sie auffasst, hängt allerdings auch davon ab, wie du im Lebenslauf mit deiner Arbeitssuche umgehst.

Optionen: So kannst du dich im Lebenslauf arbeitssuchend zeigen

Wie kann man die Tatsache, dass man arbeitssuchend ist, im Lebenslauf am besten angeben? Damit Arbeitslosigkeit keinen negativen Beigeschmack aus Sicht von Entscheidungsträgern hat, solltest du dir über diese Frage Gedanken machen, wenn du deinen Lebenslauf verfasst.

Grundsätzlich ist es wichtig, offen mit der Arbeitslosigkeit umzugehen. Du kannst natürlich versuchen, sie zu verschleiern, aber es fällt sehr wahrscheinlich trotzdem auf, dass es Phasen des Leerlaufs in deiner Erwerbsbiografie gab. Mache dir klar, dass eine zeitweise Arbeitslosigkeit deine Kompetenzen und Erfahrungen nicht schmälert und dich nicht automatisch zu einem Bewerber zweiter Klasse macht. Gehe also ruhig selbstbewusst mit Lücken im Lebenslauf um.

Wenn du dich im Lebenslauf als arbeitssuchend zeigen möchtest, hast du verschiedene Optionen:

Arbeitslosigkeit im Lebenslauf erklären: Ja oder nein?

Sollte man im Lebenslauf erklären, warum man arbeitssuchend ist? Es kommt darauf an, warum du gerade keinen Job hast oder in der Vergangenheit arbeitslos warst. Alles, was dich in einem besseren Licht erscheinen lässt, ist prinzipiell erwähnenswert. Das wäre etwa der Fall, wenn du deinen Job gekündigt hast, um dich beruflich neu zu orientieren oder wenn deine Kündigung betriebsbedingt war. Du kannst auch erwähnen, dass du auf Reisen warst, dir eine Auszeit für deine Familie oder für die Pflege von Angehörigen genommen hast.

Dass dir hingegen in deinem letzten Job gekündigt wurde, weil du dich unangemessen verhalten hast, solltest du lieber für dich behalten. Ob du eine längere Krankheit als Ursache für Arbeitslosigkeit erwähnen solltest, kommt darauf an, wie es dir jetzt geht. Hast du die Krankheit vollständig überwunden, spricht das dafür, sie im Lebenslauf anzugeben. Psychische Probleme wie Depressionen oder andere Erkrankungen, die wiederkehren können, werden dir hingegen womöglich negativ ausgelegt.

Andere Aktivitäten in den Vordergrund rücken

Wenn jemand arbeitslos ist, kann das von interessierten Arbeitgebern als passiv wahrgenommen werden. Umso wichtiger ist es, dass du dich nach Möglichkeit als aktiv und engagiert im Lebenslauf darstellst.

Nutze alle Gelegenheiten, zu zeigen, dass du trotz der Arbeitslosigkeit weiterhin am Ball bleibst. Vielleicht hast du dich während deiner Arbeitssuche beruflich umorientiert oder dein Wissen in bestimmten Bereichen in Kursen vertieft. Oder du hast zur Überbrückung einen Minijob angenommen oder widmest dich regelmäßig einem Ehrenamt. All solche Dinge fallen aus Sicht von Personalern positiv auf dich zurück. Sie zeigen, dass du leistungsbereit bist und aus deinen persönlichen Umständen das Beste machst.

Arbeitssuchend im Lebenslauf: Warum du dir über deine Wortwahl Gedanken machen solltest

Viele Bewerber machen sich über ihre genaue Wortwahl im Lebenslauf wenig Gedanken. Wenn du im Lebenslauf angibst, dass du arbeitssuchend bist, solltest du das aber durchdacht tun. Die Wortwahl macht nämlich einen Unterschied dafür, wie dein Lebenslauf bei seinem Empfänger ankommt.

So klingt das Wort „arbeitslos“ negativer als „arbeitssuchend“, weil dabei eine gewisse Passivität mitschwingt. Ist jemand arbeitssuchend, lässt ihn das hingegen aktiver wirken und legt Eigeninitiative nahe. Deshalb ist es besser, dich als „arbeitssuchend“ im Lebenslauf darzustellen.

In vielen Bewerbungsratgebern ist zu lesen, dass es alternativ sinnvoll sein kann, statt von Arbeitslosigkeit von einer Zeit der beruflichen Neuorientierung zu sprechen. Das ist durchaus eine Option – aber nur, wenn du dich tatsächlich während deiner Arbeitslosigkeit beruflich anderweitig orientierst. Wenn du dich allerdings im selben Bereich wie bisher bewirbst, ist eine solche Angabe unglaubwürdig und kann negativ auf dich zurückfallen.

Personaler wissen natürlich auch, welche Beschreibungen zur Verschleierung von Arbeitslosigkeit im Lebenslauf gängig sind und was sich hinter blumigen Formulierungen wirklich verbirgt. Deshalb solltest du deinen Lebenslauf nicht zu sehr schönen, sondern lieber neutral kurz erwähnen, wie es ist, und dann auf andere Dinge zu sprechen kommen.

Diese Fehler solltest du in deinem Lebenslauf als Arbeitssuchender nicht machen

Wenn du im Lebenslauf angibst, dass du arbeitssuchend bist, solltest du bestimmte Fehler vermeiden. Einer der größten Fehler wäre es etwa, deine Arbeitslosigkeit im Lebenslauf breitzutreten.

Viele arbeitslose Bewerber empfinden die Tatsache, dass sie gegenwärtig keinen Job haben, als so großen Makel, dass sie sich unter Druck fühlen, die eigenen Umstände zu erklären. Lange Erklärungen sind jedoch riskant – sie können den Fokus nämlich noch stärker auf die Tatsache rücken, dass du arbeitssuchend bist. Potenzielle Arbeitgeber möchten aber viel lieber wissen, warum sie dich kennenlernen sollten. Stelle also deine Qualifikationen und Stärken in den Vordergrund, statt dich für deine Arbeitslosigkeit zu rechtfertigen.

Ein Fehler wäre es im Umgang mit Arbeitslosigkeit im Lebenslauf auch, bestimmte Dinge so zu umschreiben oder auszuschmücken, dass sie ein Bild suggerieren, das nicht der Wirklichkeit entspricht. Lügen sind ein No-Go im Lebenslauf. Fällt auf, dass du nicht bei der Wahrheit geblieben bist, wird dir das wahrscheinlich weit negativer ausgelegt als die Tatsache, dass du gerade auf Jobsuche bist.

Bildnachweis: Dean Drobot / Shutterstock.com

Die mobile Version verlassen