BELIEBT
Schlussformel im Arbeitszeugnis: Das solltest du wissen!
Am Ende eines Arbeitsverhältnisses hast du als Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf ein schriftliches Arbeitszeugnis. Die Schlussformel fasst die einzelnen Bewertungen in einem qualifizierten...
ARBEITSLEBEN & BERUF
Bereitschaftsdienst: Vergütung und Regelungen
Man kennt es von Ärzten, Pflegern, Krankenschwestern, aber auch Mitarbeiter im Schlüsseldienst oder in der IT müssen ihn zuweilen leisten – die Rede ist...
Ordentliche Kündigung: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Sofern ein Arbeitsverhältnis nicht befristet war, muss es gekündigt werden, damit es aufgelöst werden kann. Das geschieht am häufigsten mit einer ordentlichen Kündigung. Damit...
BEWERBUNG & KARRIERE
Wettbewerbsverbot: Wann ist es zulässig?
Für Arbeitgeber kann es ein Nachteil sein, wenn ihre Mitarbeiter nicht nur für sie, sondern auch für einen Konkurrenten arbeiten. Deshalb gibt es ein...
Hard Skills: Definition, Liste, Tipps für Bewerbung
Hard Skills sind der Gegenpart zu Soft Skills. Für Bewerber kann das durchaus erfreulich sein, denn Hard Skills lassen sich meist ganz einfach nachweisen...
AUS-, FORT-, & WEITERBILDUNG
Ausbildungszeugnis: Inhalt, Anspruch und Muster
Wenn die Ausbildung abgeschlossen ist, bekommen die ehemaligen Azubis ein Ausbildungszeugnis. Darin bestätigt der ehemalige Ausbilder, was sie in der Ausbildung gelernt haben und...
Hard Skills: Definition, Liste, Tipps für Bewerbung
Hard Skills sind der Gegenpart zu Soft Skills. Für Bewerber kann das durchaus erfreulich sein, denn Hard Skills lassen sich meist ganz einfach nachweisen...