BELIEBT
Schlussformel im Arbeitszeugnis: Das solltest du wissen!
Am Ende eines Arbeitsverhältnisses hast du als Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf ein schriftliches Arbeitszeugnis. Die Schlussformel fasst die einzelnen Bewertungen in einem qualifizierten...
ARBEITSLEBEN & BERUF
Selbstblockade erkennen und lösen
Manchmal kommt man bei bestimmten Dingen einfach nicht voran oder kann sich von bestimmten Gedanken nicht lösen. Dann kann eine Selbstblockade vorliegen. Solche inneren...
Rhetorische Fragen richtig einsetzen und kontern
Im Alltag kannst du in vielen Situationen mit Fragen konfrontiert sein, die eigentlich gar keine sind: die Rede ist von rhetorischen Fragen. Sie erfordern...
BEWERBUNG & KARRIERE
Karriereplanung: Erstelle jetzt deine Laufbahnplanung
Du möchtest gerne Karriere machen. Nur: Wie erreichst du deine beruflichen Ziele auch tatsächlich? Dabei kann dir eine Karriereplanung helfen. Welche Vorteile ein Karriereplan...
Networking: So kannst du Netzwerken lernen
Im Berufsleben sind Beziehungen oft mindestens ebenso wichtig wie formale Qualifikationen. Wen du kennst, kann den Verlauf deiner Karriere entscheidend beeinflussen. Nur: Wie klappt...
AUS-, FORT-, & WEITERBILDUNG
Resümee schreiben leicht gemacht
Egal, ob Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit: Forschungsarbeiten folgen einer typischen Struktur. Sie haben eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss, auch bekannt als Resümee...
Die Cornell-Methode: Richtig Notizen machen
Es gibt viele Situationen, in denen es sinnvoll ist, sich Notizen zu machen. Das gilt nicht nur bei Vorlesungen und Seminaren an der Uni,...