BELIEBT

Schlussformel im Arbeitszeugnis: Das solltest du wissen!

Am Ende eines Arbeitsverhältnisses hast du als Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf ein schriftliches Arbeitszeugnis. Die Schlussformel fasst die einzelnen Bewertungen in einem qualifizierten...

ARBEITSLEBEN & BERUF

Verdienstausfall: Anspruch auf Entschädigung – wann besteht er?

Wenn Beschäftigte durch bestimmte Umstände nicht arbeiten können, entgeht ihnen ihr üblicher Verdienst. In solchen Situationen kann es sein, dass du Anspruch auf einen...

Umgang mit schwierigen Mitarbeitern: So solltest du dich verhalten

Auf Führungskräfte warten im Joballtag viele Herausforderungen. Eine davon sind schwierige Mitarbeiter, die für Vorgesetzte zur Belastungsprobe werden können. Was macht einen Mitarbeiter schwierig...

BEWERBUNG & KARRIERE

Einstellungstest: Ablauf & wie Sie sich am besten vorbereiten

Wenn Sie sich für eine neue Stelle oder einen Studienplatz bewerben, kann ein Einstellungstest auf Sie zukommen. Wozu dient ein Einstellungs- oder Eignungstest und...

Outplacement: Das steckt hinter der Beratung

Wer seinen Job verliert, hat an der Kündigung durch den Arbeitgeber oft zu knabbern. Viel Zeit, zurückzublicken, bleibt aber nicht – schließlich muss schnell...

AUS-, FORT-, & WEITERBILDUNG

Quereinsteiger-Jobs: Diese Möglichkeiten gibt es

Viele Menschen sind unzufrieden mit ihrem Job. Falls es dir auch so geht, hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst in der suboptimalen Situation verharren...

Karriereleiter: Ist sie heutzutage noch von Bedeutung?

Wer im Job aufsteigen will, muss sich ins Zeug legen: Ohne viel Einsatz klappt der Aufstieg in der Regel nicht. Eine steile Karriere ist...

BEWERBUNG