BELIEBT
Schlussformel im Arbeitszeugnis: Das solltest du wissen!
Am Ende eines Arbeitsverhältnisses hast du als Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf ein schriftliches Arbeitszeugnis. Die Schlussformel fasst die einzelnen Bewertungen in einem qualifizierten...
ARBEITSLEBEN & BERUF
Vaterschaftsurlaub: Rechte und Pflichten für Väter
Wenn ein Baby geboren wird, ist die Rechtslage für berufstätige Mütter eindeutig: Sie haben einige Wochen frei – mindestens. Dabei bekommen sie in der...
Mikroaggressionen erkennen und verstehen: Subtile Diskriminierung im Alltag
Mikroaggressionen sind alltägliche, oft unbewusste Äußerungen oder Handlungen, die die Betroffenen belasten können. Hier erfährst du, wie Mikroaggressionen aussehen können, warum es dazu kommt...
BEWERBUNG & KARRIERE
Angaben zu den Eltern im Lebenslauf: Sollte man die Eltern im Lebenslauf erwähnen?
In den Lebenslauf gehören auch persönliche Daten, zum Beispiel Kontaktdaten und der Geburtstag. Sollte man in diesem Zusammenhang im Lebenslauf auch die Eltern angeben?...
Schülerpraktikum Bewerbung: So findest du einen guten Praktikumsplatz
Mit einem Schülerpraktikum haben junge Menschen die Gelegenheit, in einen Beruf hineinzuschnuppern. Das hilft nicht nur bei der Entscheidung für eine berufliche Richtung, es...
AUS-, FORT-, & WEITERBILDUNG
Berufliche Weiterentwicklung mit Externenprüfung: Alles, was du wissen musst
Die Externenprüfung bietet die Möglichkeit, einen fehlenden Berufsabschluss mit geringem Aufwand nachzuholen. Hier erfährst du, wie eine Externenprüfung abläuft, welche Voraussetzungen du für die...
Berufliche Neuorientierung: Neues Jahr, neuer Job?
Du hast keine Lust mehr auf deinen Job? Dann kann jetzt der richtige Zeitpunkt sein, um etwas Neues zu wagen. Ganz egal, ob du...