BELIEBT
Schlussformel im Arbeitszeugnis: Das solltest du wissen!
Am Ende eines Arbeitsverhältnisses hast du als Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf ein schriftliches Arbeitszeugnis. Die Schlussformel fasst die einzelnen Bewertungen in einem qualifizierten...
ARBEITSLEBEN & BERUF
Gehalt offenlegen – was bringt Gehaltstransparenz?
Was verdienen eigentlich meine Kollegen? Die Antwort auf diese Frage interessiert wohl die meisten Arbeitnehmer. Arbeitgeber hingegen hüllen sich gerne in Schweigen, wenn es...
Intrapreneurship – wenn der Arbeitnehmer wie ein Unternehmer denkt
Als Arbeitnehmer sollte man unternehmerisches Denken der Chefetage überlassen? Nicht unbedingt. Viele Arbeitgeber freuen sich, wenn ihre Mitarbeiter mit hoher Motivation an ihre Aufgaben...
BEWERBUNG & KARRIERE
Bewerbung mit Schwerbehinderung: Offenheit gewinnt
Schwerbehinderte Bewerber sind oft verunsichert: Sollen sie in ihrer Bewerbung offen mit ihrer Schwerbehinderung umgehen – oder sie lieber verschweigen, um nicht am Ende deshalb...
Karriereplanung: Erstelle jetzt deine Laufbahnplanung
Du möchtest gerne Karriere machen. Nur: Wie erreichst du deine beruflichen Ziele auch tatsächlich? Dabei kann dir eine Karriereplanung helfen. Welche Vorteile ein Karriereplan...
AUS-, FORT-, & WEITERBILDUNG
Lernbereitschaft in der Bewerbung glaubhaft machen
Viele Arbeitgeber wünschen sich von ihren Mitarbeitern Lernbereitschaft. Im Berufsalltag kann sie eine wichtige Eigenschaft sein, die die fachlichen Kompetenzen und Soft Skills eines...
Orchideenfächer – außergewöhnliche Studiengänge
Es gibt Studienfächer, für die sich jedes Jahr massenhaft Schulabgänger einschreiben. Ganz oben auf der Liste der beliebtesten Fächer befindet sich nach wie vor...