AllgemeinBestbezahlte Berufe: Das sind die Top 20 in Deutschland

Bestbezahlte Berufe: Das sind die Top 20 in Deutschland

Geld ist nicht alles? Mag sein, aber angenehmer lebt es sich schon, wenn man keine Geldsorgen hat. Den Grundstein dafür legst du mit der Wahl deines Berufs – warum also nicht einen gut bezahlten Beruf wählen? Hier findest du eine Liste von Jobs mit gutem Gehalt, mit denen deine finanziellen Aussichten rosig sind.

Gutes Einkommen: Darauf kommt es an

Wenn die Schule sich dem Ende zuneigt, ist die Zeit gekommen, über die eigene berufliche Zukunft nachzudenken. Bei der Wahl eines späteren Berufs spielen individuelle Faktoren eine Rolle, zum Beispiel Talent und Interessen. Ein nicht unwichtiger Faktor ist außerdem das Gehalt, das mit einem bestimmten Beruf verbunden ist. Welchen Weg du nach der Schule einschlägst, hat entscheidenden Einfluss darauf, wie viel Geld dir später zur Verfügung steht.

Manche Jobs bescheren dir ein mageres Einkommen, zum Beispiel Jobs im Einzelhandel, in Bäckereien oder in einer Gärtnerei. Mit anderen hast du ein durchschnittliches Einkommen. Und wieder andere Berufe sorgen dafür, dass du zu den Bestverdienern gehörst.

Dabei kommt es natürlich auch auf deinen Schulabschluss und deine Noten an. Die bestbezahlten Berufe stehen dir meist erst offen, wenn du Abitur vorweisen und damit studieren kannst. Du kannst aber auch nach einer Berufsausbildung gutes Geld verdienen, wenn du es richtig anstellst. Es gibt gut bezahlte Jobs mit Realschulabschluss, so dass es auf der Liste der bestbezahlten Berufe auch ohne Studium Optionen gibt.

Je besser deine Qualifikationen, desto höher das Einstiegsgehalt

Grundsätzlich gilt: Je mehr Qualifikationen du vorweisen kannst, desto höher ist das Einstiegsgehalt. Ein hohes Einstiegsgehalt ist die beste Grundlage für ein gutes Einkommen im Verlauf deines Berufslebens. Künftige Gehaltserhöhungen orientieren sich schließlich an dem, was du bisher verdient hast. Und natürlich kommt es bei deinem Gehalt auch darauf an, wie hoch du im Laufe deiner Karriere beruflich aufsteigst. Führungspositionen sind naturgemäß besser bezahlt als Posten auf einem niedrigen Rang.

Das durchschnittliche Einkommen in Deutschland liegt übrigens laut dem Gehaltsatlas 2021 des Portals Gehalt.de bei 43.200 Euro. Nach einer Studie des Wirtschaftsnobelpreisträgers und Psychologen Daniel Kahneman und des Ökonoms Angus Deaton sind Arbeitnehmer am glücklichsten, wenn ihr Einkommen bei 75.000 US-Dollar pro Jahr liegt. Das sind umgerechnet rund 66.000 Euro. Mit der folgenden Liste der bestbezahlten Berufe kannst du so viel und mehr verdienen.

Bestbezahlte Berufe: Top 20

Welche Berufe sind mit einem besonders hohen Gehalt verbunden? Die folgende Liste zeigt dir, in welchen Berufen du das meiste Geld verdienen kannst. Das Ranking ist das Ergebnis einer Analyse des Bewertungsportals Kununu.com, für das 1,4 Millionen Gehaltsangaben auf dem Portal analysiert wurden. Ausgeschlossen wurden Jobs mit leitender Funktion, da es oft ein weiter Weg zum Chefarzt oder dem Aufsichtsratsvorsitzenden ist.

Das tatsächliche Gehalt kann außerdem von Job zu Job schwanken. Es kommt zum Beispiel darauf an, wie groß der Arbeitgeber ist. Große Unternehmen zahlen meist mehr als kleinere Firmen, weil ihr Budget größer ist. Die Region spielt ebenfalls eine Rolle; du kannst am meisten dort verdienen, wo die Durchschnittsgehälter hoch sind. Im Westen Deutschlands sind deine Gehaltsaussichten tendenziell besser als im Osten. Und in großen Städten wie München und Hamburg verdienst du möglicherweise mehr als auf dem Land.

Es kommt natürlich auch darauf an, welche Qualifikationen und Erfahrung du vorweisen kannst, wenn du dich für eine freie Stelle bewirbst. Nicht zuletzt hängt es von deinem Verhandlungsgeschick ab, was du im Job verdienen kannst. Wer es schafft, ein gutes Einstiegsgehalt auszuhandeln, stellt damit die Weichen für ein hohes Einkommen.

1. Portfoliomanager

Ganz oben auf der Liste der bestbezahlten Berufe befindet sich der Portfoliomanager, der auch als Depotverwalter oder Depotbetreuer bekannt ist. Das durchschnittliche Jahresgehalt auf Kununu.com liegt demnach im Jahr 2021 bei 80.200 Euro im Jahr. Ein Portfoliomanager legt Kapitalbeträge für Kunden an. Indem das Geld auf mehrere Anlageformen verteilt wird, entsteht ein Portfolio – wovon sich die Berufsbezeichnung ableitet. Mögliche Arbeitgeber sind Banken, Versicherungen und Immobilienanlagegesellschaften.

Um Portfoliomanager werden zu können, musst du studieren. Geeignete Studiengänge sind zum Beispiel Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Finanzen, Banking and Finance oder Finanzmathematik. Du solltest dich gerne in Zahlen vertiefen, gute Analysefähigkeiten mitbringen und kommunikationsstark sein, wenn du Portfoliomanager werden willst.

2. Program Project Manager

Auf Platz 2 folgt der Program Project Manager. Das Durchschnittsgehalt lag im Jahr 2021 bei 80.000 Euro. Um Program Project Manager werden zu können, ist ein Studium erforderlich. Du kannst zum Beispiel Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurwissenschaften studieren. Nötige Soft Skills sind Entscheidungsstärke, Kommunikationsstärke und ein Talent für strategisches Denken. Du solltest außerdem belastbar sein.

Als Projektmanager kümmerst du dich um verschiedene Projekte. Du bist an der Planung, Umsetzung und Realisierung beteiligt und sorgst dafür, dass das Projekt erfolgreich über die Bühne geht. Die Programmverwaltung ist dem Projektmanagement noch übergeordnet; hier geht es darum, verschiedene, miteinander verbundene Projekte zu koordinieren. Als Program Project Manager kannst du in vielen Branchen arbeiten, zum Beispiel in der IT oder im Engineering.

3. Anwalt

Wer an bestbezahlte Berufe denkt, hat wahrscheinlich gleich den des Anwalts im Kopf, und so ist es kein Wunder, dass er sich auf der Liste der Top-Berufe weit oben befindet. Im Schnitt lag das Gehalt von Anwälten zuletzt wie beim Program Project Manager bei 80.000 Euro im Jahr. Um Anwalt werden zu können, brauchst du ein Jura-Studium. Du kannst dich auf eine bestimmte Richtung spezialisieren, zum Beispiel Familienrecht, Erbrecht oder Mietrecht.

Um gute Jobaussichten zu haben, musst du nicht zwingend dein zweites Staatsexamen in der Tasche haben. Auch mit einem Staatsexamen hast du bei vielen Arbeitgebern gute Chancen – vor allem bei einem Prädikatsexamen. Die besten Studenten können je nach Arbeitgeber oft schon ein sechsstelliges Jahresgehalt als Einstiegsgehalt aushandeln. Um Anwalt, Richter oder Staatsanwalt zu werden, brauchst du allerdings zwingend zwei Staatsexamen. Du kannst als Jurist außerdem in der privaten Wirtschaft arbeiten, etwa in der Unternehmensberatung oder der Wirtschaftsprüfung.

4. Softwarearchitekt

Ebenfalls ausgezeichnet sind die Gehaltsaussichten als Softwarearchitekt, auch bekannt als IT-Architekt oder Solutions Architect. Laut Ranking von Kununu.com verdienten Softwarearchitekten im Jahr 2021 im Schnitt 79.000 Euro jährlich. Besonders gut ist das Gehalt demnach in der Industrie, der Automobilbranche und der IT.

Ein Softwarearchitekt hat vielfältige Aufgaben. Er ist an Projekten beteiligt und wirkt an der Entwicklung von Apps und Programmen mit. Softwarearchitekten sorgen dafür, dass verschiedene Systeme in einem Unternehmen miteinander kompatibel sind. Dabei planen und koordinieren sie, welche Anwendungen genutzt werden sollen. Um Softwarearchitekt zu werden, kannst du dich entsprechend weiterbilden. Gute Chancen hast du mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen auch nach einem Abschluss in Informatik, BWL oder in Naturwissenschaften.

Auf Platz 5 der Top 20 der bestbezahlten Berufe befindet sich der Legal Counsel oder Syndikusanwalt mit einem Durchschnittsgehalt von 77.100 Euro. Ein Syndikusanwalt ist ein Anwalt, der nicht in einer Anwaltskanzlei tätig ist, sondern Unternehmen in juristischen Fragen berät. Inhaltlich geht es dabei schwerpunktmäßig um die Bereiche Vertragsrecht, Versicherungsrecht, Haftungsrecht und Arbeitsrecht.

Eine Tätigkeit als Legal Counsel setzt ein Jurastudium voraus. Anschließend kannst du dich in Unternehmen bewerben, die einen Syndikusanwalt suchen. Es gibt auch Jobs bei Stiftungen und Verbänden. Wichtig zu wissen: Falls der Arbeitgeber in einen Rechtsstreit verwickelt ist, vertrittst du das Unternehmen nicht anwaltlich. Die Aufgabe übernimmt jemand anderes. Als angehender Legal Counsel solltest du ein breites juristisches Wissen haben, kommunikationsstark sein und ein tiefgehendes Verständnis von wirtschaftlichen Vorgängen haben.

6. Risikomanager

Viel verdienen kannst du auch als Risikomanager oder Risk Manager. Im Schnitt lag das Gehalt laut Kununu.com bei 76.500 Euro im Jahr. Risikomanager beraten Unternehmen im Hinblick auf die besten strategischen Entscheidungen. Du analysierst mögliche Risiken und musst dafür bestens vertraut mit aktuellen Entwicklungen auf dem Markt und in der Wirtschaft sein. Jobs gibt es zum Beispiel im Bereich Finanzen, bei Banken, in Versicherungen und der Unternehmensberatung.

Wenn du Risk Manager werden möchtest, solltest du studieren – zum Beispiel Volkswirtschaftslehre, Versicherungslehre oder Finanzmanagement. Du kannst dich in vielen Studiengängen auf Risikomanagement spezialisieren. Als Risikomanager solltest du gute Analysefähigkeiten und einen Blick für das große Ganze haben. Gefragt sind zudem Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, und auch Kommunikationsstärke ist wichtig.

7. New Channel Manager

Ebenfalls zu den Top-Verdienern zählen New Channel Manager (oder auch nur Channel-Manager), deren Gehalt im Schnitt bei 75.600 Euro lag. Ein Channel-Manager kümmert sich um die verschiedenen Vertriebskanäle seines Arbeitgebers, zum Beispiel das Internet, den Einzelhandel oder den Direktverkauf. Als Channel-Manager kannst du dich auf eine bestimmte Richtung spezialisieren, zum Beispiel Sales oder Marketing.

Auch dieser Beruf setzt klassischerweise ein Studium voraus, etwa der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Informatik. Als Arbeitgeber kommen Unternehmen aus verschiedensten Branchen und Bereichen infrage.

8. Pilot

Auch als Pilot sind die Gehaltsaussichten sehr gut. Im Schnitt lag das Gehalt zuletzt bei 75.300 Euro im Jahr. Piloten steuern Flugzeuge oder Hubschrauber. Dabei haben sie eine große Verantwortung, schließlich liegt die Sicherheit der Passagiere in ihren Händen. Piloten können in der zivilen Luftfahrt arbeiten, aber auch beim Militär.

Als Pilot musst du belastbar, entscheidungsfreudig und nervenstark sein. Wichtig ist auch, dass du dich gut konzentrieren kannst und sehr präzise arbeitest. Ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen ist bei diesem Beruf ebenso essenziell wie technisches Verständnis. Der Pilot gehört zu den bestbezahlten Berufen ohne Studium. Nach einem Eignungstest durchlaufen angehende Piloten eine meist zweijährige Ausbildung. Anbieter sind zum Beispiel Flugschulen, Flugunternehmen oder die Bundeswehr. Alternativ ist ein Studium möglich, zum Beispiel Aviation Management and Piloting.

9. Business-Manager

In die Top 10 der bestbezahlten Berufe 2021 hat es auch der Business-Manager geschafft, und zwar mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 75.100 Euro. Business-Manager behalten die finanziellen Ziele eines Unternehmens im Blick und kontrollieren den aktuellen Stand in einzelnen Abteilungen und dem Unternehmen insgesamt. Oft kümmern sie sich um das Budget und erstatten dem Vorstand Bericht.

Wer Business-Manager werden möchte, sollte ein entsprechendes Studium vorweisen können. Dafür eignet sich insbesondere der Studiengang Business Management, es kommen aber auch ähnlich gelagerte Studiengänge infrage. Angehende Business-Manager sollten neben einem ausgeprägten Gespür für Zahlen und wirtschaftliche Vorgänge auch ein Händchen im Umgang mit anderen mitbringen. Business-Manager müssen andere anleiten und motivieren, um sicherzustellen, dass die Zielvorgaben erreicht werden.

10. Pre-Sales Manager

Als Pre-Sales Manager oder auch Pre-Sales Consultant kannst du mit einem durchschnittlichen Gehalt von 74.500 Euro im Jahr rechnen. Pre-Sales Manager sind Berater, die sich auf den Bereich Pre-Sales spezialisieren. Es geht also um Aufgaben, die dem Verkauf und Vertrieb im Unternehmen noch vorgelagert sind – zum Beispiel Analysen von Kundendaten und Konsumverhalten und die Recherche von möglichen neuen Absatzmöglichkeiten.

Auch als Pre-Sales Manager solltest du studiert haben, zum Beispiel Sales Management oder Vertriebsmanagement. Wichtig ist außerdem ein Talent für unternehmerisches Denken, ebenso wie Kommunikationsstärke. Als Arbeitgeber kommen Unternehmen in allen Wirtschaftszweigen infrage.

11. Service Delivery Manager

Ebenfalls lukrativ ist der Beruf Service Delivery Manager – das Durchschnittsgehalt auf Kununu.com lag 2021 bei 74.200 Euro. Ein Service Delivery Manager ist dafür verantwortlich, dass Leistungen vertragskonform erbracht werden. Er fungiert als Kundenbetreuer, außerdem plant und steuert er die auszuführenden Leistungen. Zu den Aufgaben gehört es auch, das Budget zu überwachen und Prozesse zu optimieren.

Um Service Delivery Manager zu werden, bietet sich ein Studium aus dem IT-Bereich an. Auch mit einer entsprechenden Ausbildung kann dir diese Richtung offenstehen. Meist kommt eine Position als Service Delivery Manager erst mit mehrjähriger Berufserfahrung in Betracht. Entscheidende Soft Skills in diesem Beruf sind unter anderem eigenverantwortliches Handeln und eine serviceorientierte Haltung.

12. EHS-Manager

Auf dem nächsten Platz folgt der EHS-Manager mit einem Durchschnittsgehalt von 73.100 Euro im Jahr. EHS steht für Environment, Health und Safety. Ein EHS-Manager fungiert als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Managementsystemen, die ein Unternehmen nutzt. Dazu gehören Aufgaben wie die Planung, Umsetzung und Kontrolle von betrieblichen Prozessen ebenso wie deren Optimierung. EHS-Manager entwickeln und betreuen die integrierten Managementsysteme.

Dieser gut bezahlte Job erfordert nicht zwingend ein Studium. Du kannst dich zum EHS-Manager ausbilden lassen, solltest aber dafür schon fundierte Kenntnisse im Bereich Arbeits- und Umweltschutz sowie in Managementsystemen mitbringen.

13. Betriebsingenieur

Als Betriebsingenieur kannst du mit einem Durchschnittsgehalt in Höhe von 72.200 Euro im Jahr rechnen. Betriebsingenieure überwachen die Anlagen in einem Unternehmen und sind für die Sicherheit der Mitarbeiter zuständig. Außerdem kümmern sie sich um Wartungsarbeiten und, falls erforderlich, die Reparatur von Maschinen und Geräten.

Als Betriebsingenieur solltest du studiert haben. Welche Studienrichtung sich anbietet, hängt davon ab, in welchem Bereich du später arbeiten möchtest. Geeignet sein können Studiengänge wie Elektrotechnik, Maschinenbau oder Verfahrenstechnik. Als Arbeitgeber kommen diverse Unternehmen infrage, die technische Anlagen betreiben.

14. Aktuar

Ein Aktuar ist ein Sachverständiger, der sich mit Versicherungsmathematik beschäftigt. Er bewertet Risiken und errechnet Wahrscheinlichkeiten anhand von mathematisch-statistischen Methoden. Dazu erstellt er mathematische Modelle und kalkuliert darauf basierend Beiträge. Aktuare sind schwerpunktmäßig im Bereich Versicherungen und Finanzen tätig; mögliche Arbeitgeber sind neben Versicherungen auch Banken, Verbände, Behörden oder Beratungsunternehmen.

Für eine Tätigkeit als Aktuar ist ein abgeschlossenes Studium erforderlich, zum Beispiel im Fach Mathematik, Physik oder Statistik. Anschließend kannst du dich als Aktuar weiterbilden lassen. Das durchschnittliche Gehalt eines Aktuars lag 2021 laut Kununu.com bei 72.000 Euro.

15. Key Accountant Manager

Zu den Berufen mit hohem Gehalt zählt auch der Key Accountant Manager mit einem Durchschnittsgehalt von 70.300 Euro im Jahr. Er betreut die wichtigsten Kunden eines Unternehmens. Key Accountant Manager kümmern sich um Bestandskunden und beschaffen dem Unternehmen Neukunden. Für diese Kunden ist der Key Accountant Manager der unmittelbare Ansprechpartner. Das oberste Ziel bei der Arbeit ist eine hohe Kundenzufriedenheit.

Um Key Accountant Manager zu werden, solltest du ein Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurwissenschaften anstreben. Du brauchst technische und kaufmännische Kenntnisse. Auch Quereinsteiger mit einer kaufmännischen Ausbildung und Berufserfahrung im Vertrieb können gute Chancen haben. Als Key Accountant Manager solltest du kommunikationsstark sein.

16. Trader

Kaufen und verkaufen – das ist das tägliche Brot von Tradern. Trader arbeiten am Finanzmarkt und erwerben und veräußern Wertpapiere, Währungen, Differenzkontrakte (CFD) und Rohstoff-Zertifikate für Banken oder Fondsgesellschaften. Als Trader kannst du im Schnitt 69.500 Euro pro Jahr verdienen.

Eine spezifische Trader-Ausbildung oder ein entsprechendes Studium gibt es nicht. Wichtig ist, dass du dir tiefgehende Kenntnisse in diesem Bereich aneignest, zum Beispiel über ein passendes Studium, eine Ausbildung und Weiterbildungen. Es ist sinnvoll, sich auf bestimmte Finanzinstrumente zu spezialisieren und in diesem Bereich zum Experten zu werden.

17. Referent Unternehmensentwicklung

Den nächsten Platz auf der Liste nimmt der Beruf Referent Unternehmensentwicklung mit einem Durchschnittsgehalt von 69.100 Euro im Jahr ein. Alternative Berufsbezeichnungen sind Senior Business Development Manager und Strategie-Manager. Du berätst in diesem Beruf Unternehmen im Hinblick auf strategische und operative Ziele. Du identifizierst neue Möglichkeiten und behältst Trends im Auge, um deinen Arbeitgeber optimal beraten zu können. Auch Aufgaben aus den Bereichen Kundenakquise und Marketing gehören häufig zu der Tätigkeit als Referent Unternehmensentwicklung.

Als Zugang zu einer Tätigkeit als Referent Unternehmensentwicklung ist ein wirtschaftswissenschaftliches Studium sinnvoll. Du solltest eine selbständige Arbeitsweise haben, ausgeprägte analytische Fähigkeiten mitbringen und im Auftreten sicher sein.

18. Steuerberater

Zu den Gutverdienern gehören auch Steuerberater mit einem durchschnittlichen Einkommen von 68.900 Euro im Jahr. Als Steuerberater befasst du dich mit Zahlen und Finanzen. Du berätst deine Kunden im Hinblick auf die bestmögliche Steuergestaltung und hilfst ihnen bei der Erstellung von Steuererklärungen oder der Prüfung von Steuerbescheiden. Du kannst auch als Treuhänder, Insolvenzverwalter oder als Mediator tätig sein.

Um Steuerberater zu werden, kommt eine Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten infrage. Du kannst alternativ auch Betriebswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Volkswirtschaftslehre studieren. Als Steuerberater brauchst du ein gutes Gespür für Zahlen und solltest damit gerne umgehen. Du solltest zudem verantwortungsbewusst und akribisch sein.

19. SAP HR-Berater

Der SAP HR-Berater zählt ebenfalls zu den bestbezahlten Jobs. Das Durchschnittsgehalt lag zuletzt wie beim Steuerberater bei 68.900 Euro im Jahr. Alternative Berufsbezeichnungen sind SAP HCM Consultant und SAP-Berater HCM/HR. SAP HR-Berater sind IT-Berater, die sich auf SAP-Software spezialisiert haben. Du führst ERP-Software (kurz für Enterprise Resource Planning) in Unternehmen ein, zum Beispiel in den Bereichen Finanzen, Logistik oder Industrie. Zugleich berätst du die Kunden bei Fragen rund um SAP-Software.

Um SAP-Berater zu werden, hast du verschiedene Möglichkeiten. Du kannst dich zum Beispiel zum Fachinformatiker oder IT-Kaufmann ausbilden und anschließend zum SAP Consultant weiterbilden lassen. Oder du studierst, zum Beispiel Informatik oder Wirtschaftsinformatik.

20. Country Manager

Ähnlich hoch ist das Durchschnittsgehalt von Country Managern, die im Schnitt 68.200 Euro im Jahr verdienen. Country Manager sind Regionalleiter oder Gebietsleiter, die für die geschäftlichen Tätigkeiten ihres Arbeitgebers in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land verantwortlich sind. Sie managen den Betrieb, erstellen Businesspläne und Berichte, setzen Strategien um und treiben das Geschäft voran.

Als Zugang zu einer Tätigkeit als Country Manager ist ein BWL-Studium sinnvoll. Auch andere Studiengänge können sich eignen. Du solltest als angehender Country Manager kommunikationsstark sein und Verhandlungsgeschick mitbringen. Außerdem brauchst du gute Analysefähigkeiten.

Bildnachweis: ModernNomads / Shutterstock.com

VERWANDTE ARTIKEL

BEWERBUNG

Bewerbungsratgeber von Lebenslauf.de

Ratgeberwissen im Buchformat - Inklusive Gutscheincode

 

NEUE BEITRÄGE